Mitgliederübersicht Der-Waldler

Benutzerprofil von Der-Waldler

Der-Waldler
Der-Waldler
Dabei seit: 16.08.2010

Sympathie-Punkte
505
Besucher: 3052
Freunde: 4
Forum: 9447

Der-Waldler .

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Ein Boxer sagte mal: "Wer keine Angst hat, ist ein Dummkopf"

 

Genauso sehe ich das auch. Hier wird oft so getan,als sei Angst ein Mangel. Ich halte sie angesichts des Abgrundes, an welchem wir stehen, für berechtigt und vielleicht sogar für überlebenswichtig.

DW
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet


Die Zustimmung in der Bevölkerung (die noch sehr von den Millionen Opfern des großen "Vaterländischen Kriegs"geprägt ist)  für Putin und seine Behauptung, dass Russland wieder mal von den Faschisten angegriffen würde, weil sie wieder mal durch Russland "ziehen" wollen, wird nur noch stärker werden und er wird noch leichteres Spiel haben,  mit seinem autoritären Regieren.
 
👍 👍 👍

Danke, aixois.

DW
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Es ist konsequent, wenn die Ukraine militärische Ziele in Russland angreift. Ich hoffe dabei sehr, dass sie es Russland nicht gleich tun und nicht auch anfangen, Zivilisten auszubomben.

geschrieben von Karl

Karl,

glaubst Du ernsthaft, ein Land, das im krieg i9st, kümmert sich um Moral?

Aber davon abgesehen: Und wo soll das enden??? Die Freigabe der Waffen wird nichts Gutes bewirken, im Gegenteil, ich sehe darin eine massive Eskalation. Dieser Krieg ist militärisch nicht zu gewinnen, davon bin ich überzeugt.

DW
hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet

Ich geb nicht auf, liebe Inge 😉

Hast Du Haferflocken im Haus? Eine Handvoll kurz im Mixer zu grobem "Mehl" mixen. Ersetzt beides.

Liebe Grüße

Der Waldler

hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
Diese Gemüsebällchen probiere ich auch mal ... auf das Grünkernmehl muss ich verzichten. Ich liebe Grünkerne, aber hier bekomme ich sie nicht. Ich werde es mit Kichererbsenmehl versuchen. 
Von Markklösschen in Grünkernsuppe (die von Mutter) mag ich gar nicht reden. Heute würde ich sie auch nicht mehr essen. 
Gruss Inge

Liebe Inge,

es klappt auch wunderbar mit einer Mischung aus Dinkelmehl und Paniermehl.

LG

DW
Lieber @der-waldler,

darüber streite ich nicht. Ich möchte nur darauf verweisen, dass noch vor wenigen Jahren kaum jemand es für möglich gehalten hätte, dass in einem Rechenzentrum ein intelligent sprechendes Was-auch-immer  geschaffen werden könnte, mit dem es Sinn macht, sich zu unterhalten.

Es bleibt deshalb immer weniger Raum für den philosophischen Dualismus alter Schule.


Karl
geschrieben von Karl

Schade, lieber Karl, würde Dir "meine" Theorie doch erleichtern, einer Maschine Intelligenz und Emotion zuzuweisen, denn manche "Dualisten alter Schule" halten es durchaus auch für möglich, dass KI irgendwann mal nichtmateriellen Geist und Seele haben wird

*ironie-off*

😉

LG

DW
[1.)]
KI-Systeme werden fast jeden Arbeitsplatz bedrohen und wir sollten diskutieren und nachdenken, was dann aus uns Menschen werden wird.

[2.)]
Ich wage zu behaupten, ohne Arbeit wird das Leben vieler Menschen sinnentleert. Selbst bei bedingungslosem Grundeinkommen wird es massive soziale Unruhen geben.

Karl

 
geschrieben von Karl

Lieber Karl,

ich habe die beiden Sätze mal beziffert, damit klarer wird, worauf ich mich beziehe.

Zu 1.: Und genau das fehlt mir (nicht so sehr hier, als in Berichten, Artikeln und TV-Sendungen). In Nano (eine Sendung, die ich wirklich sehr schätze und mir jeden Werktag anschaue, aber ihre KI-Berichte strotzen nur vor blanker Begeisterung!) wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die KI "nicht viele" Arbeitsplätze kosten werde, da nur die Arbeitsplätze verschwinden werden, die belastend sind und für die eine KI-isierung nur von Vorteil für den Menschen sein werde. Wie naiv muss man sein, als Wissenschaftsjournalisten so kritiklos zu sein??!

Zu 2.:  Genauso sehe i9ch das auch. Ein Teil der absolut notwendigen Diskussion muss auch sein, Arbeit neu zu definieren, zu fragen (und zu hinterfragen), inwieweit Menschen bereit sein werden (können), sich selbst sinnvolle (regelmäßige) Aufgaben zu suchen, aber auch inwieweit die gesellschaftlichen Bedingungen dafür gegeben sein werden. Ich bin seit 20 Jahren berentet, arbeite aber dennoch, sofern man Nachdenken, intensives Lesen, Studieren, Schreiben, Recherchieren, Informieren, aber auch sehr diszipliniertes Musizieren und Üben für "Arbeit" hält. , Es gibt in den 20 Jahren vermutlich keine Sekunde, in der ich mich gelangweilt habe. Aber ich weiß, dass das längst nicht für alle gilt, und ich befürchte, die Zahl derer, die vor Langeweile verzweifeln, wird durch die KI immer größer werden. Mein  Vater war geradezu verzweifelt, als er mit 67 aufhören musste zu arbeiten und verstarb knapp 3 Jahre später, er hatte seinen Lebenssinn verloren.

LG

DW
 
... steht für mich außer Frage, dass Dinge, die mit den Menschen reden, von diesen intuitiv als beseelt angesehen werden. Das Verwirrende für mich ist, dass dies ja sogar stimmen könnte, denn solange wir nicht wirklich wissen, wie unsere Gehirne Seele & Geist produzieren, sind keine definitiven Aussagen über "denkende" Maschinen möglich.

 
geschrieben von Karl

Und was, lieber Karl, ist, wenn es NICHT das Gehirn ist, das Geist und Seele "produziert"? Ich ahne, dass Du das für Esoterik hältst. Aber die Biologen VOR Darwin hätten seine Theorie auch für "irre" gehalten (und taten es dann ja auch). Und die Physiker des 19. Jahrhunderts hätten jeden, der so etwas wie die Quantentheorie unter Volk gebracht hätte, für wahnsinnig bezeichnet (z.B. dass ein Teilchen an mehreren Orten "sein" kann).

Aber wir müssen darüber jetzt nicht diskutieren, ich kann Dir naturwissenschaftlich sowieso nicht das Wasser reichen (meine ich ernst, nicht ironisch), aber ich halte es eben für möglich, dass es "mehr" als nur "Materie" gibt.

LG

DW
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Dem kann ich im Großen und Ganze zustimmen.

hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
Nudeleintopf aus Spirelli-Nudeln, Möhren, Sellerie, Pastinaken, Lauch, Zwiebeln, diversen Kräutern und als Einlage Gemüsebällchen (aus Haferflocken, Grünkernmehl, Kräutern, Mais, geriebenen Möhren und gemahlenen Mandeln).

DW


Kleine Änderung: Ich hatte keine Spirelli im Haus, also gab es Penne.


DSCN1790.jpg

Anzeige