Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 14:43:49

Putins "Friedensseite" kenne ich nicht, im Gegensatz zu Dir weiß ich auch nicht, wie er denkt, und was er eigentlich wirklich vorhat. Meine Gedanken gelten ausschließlich der Herstellung von Frieden und der Beendigung des gegenseitigen Tötens.

Wolfram8
Wolfram8
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Wolfram8
als Antwort auf Friedensfreund vom 09.05.2024, 14:48:12

Dieses Jahr wird es keine direkten Friedensgespräche der Konfliktpartner geben. Die Ukraine wurde im letzten Moment aufgerüstet und auf militärischer Ebene wird sicherlich besprochen, wie lange die Ukraine durchhalten kann. Die Zeit spielt hier eine große Rolle. Zeit ist Geld. Kriege müssen finanziert werden. Das kann für Russland ein Problem werden.
Sicherlich werden auf dem sogenannten ‚diplomatischen‘ Weg schon Strippen gezogen.
Es ist und bleibt ein Pulverfass.
Frieden wird es nur geben, wenn die Ukraine bereit ist, Gebiete abzutreten. Putin definiert diese Gebiete als Staatsgebiet und hat deutlich gemacht, dass diese nicht angetastet werden dürfen. Die Ukraine wird es nicht schaffen, diese Gebiete zurückzuerobern.
Wir können nur hoffen, dass die Diplomatie siegt.
 
Wolfram08
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Wolfram8 vom 09.05.2024, 15:33:08

Wenn man das dem Kriegsverbrecher durchgehen lässt wird es Nachahmer geben, dann kann jeder die Grenzen so verschieben wie er möchte.

Das Völkerrecht wäre dann im Eimer, ich hoffe dass Putin diesen Krieg nicht gewinnt zum Wohle der Millionen ukrainischen Bürger wo dann für ein Verbrecher geopfert würden.

Keiner soll glauben würde man die Ukraine aufgeben, es wäre dann Frieden, dann kommen die nächsten baltischen Länder an die Reihe.

Irgendwann würde dann die NATO loslegen. Phil.


Anzeige

reader
reader
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von reader
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 15:58:07

Woher diese festgefahrene Gewissheit, dass es so und nicht anders auch sein kann?

Es gibt weder für den einen - mehr Waffen, noch für den anderen - Ende durch baldiges diplomatisches Verhandeln - Weg eine 100% Garantien oder Beweise für einen raschen und dauerhaften Frieden.

 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf reader vom 09.05.2024, 16:22:37

Umgedreht Reader kann ich dir auch die gleiche Frage stellen, warten wir mal ab. Phil.

Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 15:58:07
"Wenn man das dem Kriegsverbrecher durchgehen lässt wird es Nachahmer geben, dann kann jeder die Grenzen so verschieben wie er möchte.
Keiner soll glauben würde man die Ukraine aufgeben, es wäre dann Frieden, dann kommen die nächsten baltischen Länder an die Reihe."
Phil



Wer am 9. Mai in Russland den Tag des Sieges feiert, dazu noch mit kostspieligen Militärparaden, dem Überflug von Kampfjets, der prahlerischen Vorführung seiner Kriegsbeute (z.B. Leopard-Panzer), und unter zusätzlicher Androhung von Atomwaffenübungen, der will damit nur Stärke demonstrieren und in der restlichen Welt  Angst und Schrecken verbreiten. Was für ein Hohn, denn damit gießt man zusätzlich nur noch Öl ins Feuer!

Das ist leicht durchschaubar und hat mit Diplomatie, oder dem Ziel einer Friedensschließung absolut nichts im Sinn.
Es ist auch unrealistisch zu glauben, Putin würde mal für die Reparationszahlungen an die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden. Vielleicht müssen es ja die nachfolgenden Generationen ausbaden.

Nach Einschätzung der Vereinten Nationen würde es 450 Milliarden Euro kosten, die Infrastruktur der zerstörten Ukraine wieder aufzubauen. Tendenz steigend...

Rosi65
 

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Rosi65 vom 09.05.2024, 16:39:00

Liebe Rosi.
Er arbeitet mit China an der neuen Weltordnung und hofft dass der Westen nachgibt um seine bzw. ihre Pläne umzusetzen, Scholz hat schon mehrmals darauf hingewiesen. Phil.

reader
reader
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von reader
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 16:38:27

Ich gehe von keiner Gewissheit umgekehrt aus, aber von einer Möglichkeit, einer besseren Alternative für Land und Menschen, die nicht unversucht bleiben darf. - aber von vielen (Foren unabhängig gemeint) aus rein nationalen und geopolitischen Interessen so gut wie ausgeschlossen wird. 

 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Edita
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2024, 16:43:04

Wenn man der fr.de Glauben schenken will, dann bildet er sich das auch nur ein, daß China ihn auf Augenhöhe akzeptiert, er hängt an Chinas Gängelband! 

„ In einer neuen Landkarte weist die Volksrepublik russisches Territorium als chinesisch aus – Beobachter halten das nicht für ein Versehen. Doch Putin muss die Demütigung stillschweigend akzeptieren. China ist Russlands Lebensversicherung.“

China proklamiert einen Teil Russlands für sich – warum Putin nichts dagegen tut 



Edita

olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf Friedensfreund vom 08.05.2024, 20:12:38
So richtig überzeugt mich Deine Erklärung nicht, Ist sie nun mehr russlandspezifisch zu sehen, oder würdest Du diese Verfahrensweise auch als allgemeingültig ansehen, also für alle völkerrechtswidrig kriegsbeginnende Staaten anwendbar?
Ich darf richtigstellen, dass ich weder eine Expertin für Völkerrecht, noch eine Juristin bin. ABer ich gehe davon aus, dass eine so wichtige Causa wie Zinszahlungen für arretiertes Kapital von Russland von juristischen Experten intensiv geprüft wurde - es hat ja lange gedauert, bis die EU hier zu einer Entscheidung gelangte.

Ob das auch in zukünftigen Fällen so gemacht wird, ist eine Frage, die nicht beantwortet werden kann. Denn jeder Falle dürfte anders laufen und anders beurteilt werden. Aber grundsätzlich müssen Staaten, die Kriege widerrechtlich beginnen und viel materielles und psychisches Leid über Völker bringen, später dafür einen finanziellen Ausgleich bezahlen (siehe auch Reparationsleistungen von Deutschland, die grossenteils sogar plus Zinsen an die Weltengemeinschaft bezahlt werden mussten).
So neu ist das also nicht,wenn nun - wie ich finde recht fair - Russland die Zinszahlungen entzogen werden, die aus dem festgesetzten Kapital der russischen Zentralbank angefallen sind und vermutlich auch in Zukunft, weil das Kapital in seiner Höhe ja nicht angetastet wird. Olga

Anzeige